Chefkorrespondentin und Studioleiterin des ARD-Auslandsbüros in Tel Aviv Dr. Susanne Glass besuchte vergangene Woche zusammen mit ihrer Produzentin Liora Ben-Haim und dem Kameramann Alex Goldgraber unser Rehabilitationsdorf ADI Negev – Nahalat Eran. ️
Nach einer kurzen Einführung bei einer Tasse Kaffee wurden die drei von ADI-Mitarbeiter Yochanan Zomer über den in Blüte stehenden Campus geführt. In der Reha-Klinik sprachen sie mit der Physiotherapeutin Gili Pa’amon über die vielseitige und anspruchsvolle Arbeit auf der Station. Gili bestätigte, dass das im Bau befindliche neue neuro-rehabilitative Krankenhaus eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung in ganz Südisrael spielen würde. Sie sprach auch über die Vielseitigkeit der Arbeit und die ausgeglichene Atmosphäre, die unter allen Mitarbeitern und Bewohnern herrscht, unabhängig von religiöser Überzeugung oder Herkunft.
Weiter gings zum hauseigenen hydrotherapeutischen Becken. Täglich werden hier Dutzende Therapiesitzungen durchgeführt, denn diese beliebte Therapieform wirkt nicht nur entspannend, sondern ermöglicht durch die Schwerelosigkeit im Wasser eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungen, die auf dem Trockenen einfach nicht möglich wären. Das Schwimmbad wird sowohl von Bewohnern des Dorfes als auch von ambulanten Patienten genutzt. ♀️
Sowohl das Pferdegehege, in dem mehrere schöne Pferde zur speziellen Therapie zur Verfügung stehen, als auch das einzigartige Care-Farming-Projekt von ADI sind zur Förderung von Menschen mit Behinderungen. Alles hat einen Zweck. Anna, eine der deutschen Freiwilligen in ADI Negev, trifft die Gruppe bei ihrem Rundgang und erzählt, wie schön sie es findet, ein wichtiger Teil von ADI zu sein. Stolz erklärt sie, dass sie im September für ein weiteres Jahr nach ADI Negev zurückkehren möchte. „erstmal gehts aber nach Hause, die Familie besuchen.
Die Führung wurde durch ein Interview mit Generalmajor (res.) Doron Almog, dem Gründer von ADI Negev-Nahalat Eran, abgerundet – nicht ohne und einer Einladung, wiederzukommen, die Dr. Glass gerne annahm, nicht zuletzt, um noch mehr Videomaterial aufzunehmen.
Und das, obwohl es ein ziemlich sonniger und heißer Sommertag in der Negevwüste war! Das störte die Besucher allerdings nicht allzu sehr, denn der gepflegte Campus mit seinen Blumen, weitflächigen Grünanlagen – größtenteils von den Bewohnern gepflegt -, plätscherndem Wasser und vielen Bäumen, die reichlich Schatten spendeten, bekam man, laut Dr. Glass, ein „Ferienpark-Feeling“. Und das wollen wir bei ADI erreichen: Dass sowohl Bewohner als auch Besucher sich auf dem blühenden Campus so richtig wohl fühlen.
Da freuen wir uns umso mehr auf den Folgebesuch von Dr. Glass und Team – und natürlich dem daraus entstehenden Film. Bleiben Sie dran!