Bei ADI ist es Tradition geworden, Yom Ha’atzmaut (Israels Unabhängigkeitstag) eine ganze Woche lang zu feiern, und wir hatten nicht die Absicht, der Pandemie zu erlauben, die lang erwarteten Festlichkeiten durcheinander zu bringen. Obwohl es in diesem Jahr nicht in Frage kam, Militärstützpunkte zu besuchen und durch die Straßen zu marschieren, entwickelten unsere engagierten Mitarbeiter und Freiwilligen, die in Krisenzeiten weiterhin hohe Maßstäbe für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen setzen, einen spektakulären Zeitplan für ausgelassene Aktivitäten zum 72. Geburtstag des Staates Israel.
In den letzten Tagen haben unsere ADI-Zentren im ganzen Land gefeiert, indem sie „Daglanut“ (Choreografien mit der israelischer Flagge) aufgeführt und Lieder über die Einheit gesungen haben. Des Weiteren wurden Kunstprojekte gestaltet, die Israels natürliche Schönheit und inspirierende Leistungen hervorheben. Auch die traditionelle köstliche Grillmahlzeit stand selbstverständlich auf dem Programm. Vor allem aber feierten sie die unzerbrechlichen Bindungen der ADI-Familie und unsere außergewöhnliche Liebe füreinander.
Wir sind gesegnet, in einem Land zu leben, in dem die Fürsorge und Förderung der am stärksten gefährdeten Bürger Vorrang hat – in guten wie in schlechten Zeiten – und freuen uns darauf, bald wieder die herzlichen Umarmungen, die so typisch für dieses wunderbare Land sind, zu erleben. Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr mit unserer erweiterten ADI-Familie wieder persönlich zu feiern!
YOM HA’ATZMAUT SAMEACH!