Freiwilligenarbeit mit ADI in Israel
- Hast Du gerade die Schule hinter Dich gebracht und möchtest vor dem Studium/der Ausbildung mal etwas ganz anderes erleben?
- Brauchst Du ein paar Wochen oder Monate Pause vom Studieren und möchtest mal richtig anpacken?
- Oder stehst Du mitten im Beruf und möchtest Deine sozialen Batterien im Heiligen Land aufladen?
Dann bist Du bei ADI genau richtig – wir suchen motivierte und idealistische Freiwillige, die uns in einer unserer Einrichtungen (Negev oder Jerusalem) bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen tatkräftig unterstützen wollen.
In ADI Negev werden die Freiwilligen in der Regel in den Wohneinheiten eingesetzt. Dort werden sie Teil des Pflegeteams, das sich tagsüber um die Bewohner kümmert. Unter anderem beinhalten die Aufgaben Pflege, Aufsicht, Begleitung bei Aktivitäten, Unterstützung bei Aktivitäten und dem Tagesprogramm (wie z.B. die Bewohner zu und von ihren Therapien bringen). Der Freiwillige bekommt die Gelegenheit, Teil der ADI-Familie zu werden und an den für die Freiwilligen organisierten Programmen und Aktivitäten teilzunehmen.
Der berufliche Hintergrund und die persönliche Erfahrung können in die Entscheidung über den Einsatzbereich mit einfließen, sind aber keine Voraussetzung. Die Mindesteinsatzzeit beträgt 6 Monate, Verpflegung wird bereitgestellt, momentan haben wir nicht die Möglichkeit eine Unterkunft anzubieten.
Die Reisekosten (An-/Abreisereise und während des Aufenthaltes) werden von den Freiwilligen übernommen.
Hilf uns dabei, ADIs Kindern mehr Grund zum Lachen zu geben
Wir verändern die Leben von schwerbehinderten Kindern in Israel zum Guten - und das kannst du auch tun! Unterstütze eines unserer Projekte, und du wirst es den Kindern ermöglichen, trotz der Schwere ihrer Behinderungen, ein qualitatives und bedeutungsvolles Leben zu führen.
Bewerbungsverfahren
Bist du daran interessiert Freiwilliger in ADI zu werden? Dann kannst du dich bei uns bewerben, indem du die Online Bewerbung und die anderen benötigten Dokumente und Formulare, die rechts aufgelistet sind, ausfüllst.
In der Regel wirst du mehrmals während dem Auswahlverfahren per Mail oder Telefon kontaktiert.
Vor der Bestätigung findet normalerweise ein Skypegespräch mit dem entsprechenden Freiwilligen-Koordinator der jeweiligen Niederlassung statt. Erst nach der offiziellen Zusage von ADI und, wenn nötig, dem Arrangement des Visums, kannst du deine Reise buchen.
Sobald die Reise gebucht ist, bitten wir um eine Kopie des Tickets. Ein Freiwilligenvisum mit dem Maximum von einem Jahr (Ausnahmeregelung mit der Erweiterung auf ein weiteres Jahr ist möglich), kann von ADI organisiert werden, aber braucht etwas Zeit. Dies sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
Bist du interessiert? Lies hier etwas mehr, was von dir als Freiwilliger erwartet wird:
- Am wichtigsten: du trägst eine besondere Liebe für mehrfach behinderte Menschen in dir und bist bereit mitanzupacken.
- Du bist über 18 und jünger als 65
- Du verfügst über ein Basiswissen der englischen Sprache
- Du bist für mindestens 3 Monate verfügbar
- Du bist in guter gesundheitlicher Verfassung
- Erfahrung in der Pflege/ im Gesundheitsbereich ist wünschenswert (aber definitiv nicht eine Voraussetzung)
- Du trägst die Verantwortung für deine Anreisekosten; auch in Israel bis zu dem Zeitpunkt, an dem dich ein Aleh- Mitarbeiter ortsnah entweder an einer Zug,- oder Bushaltestelle abholt
- Du bist bereit 5 Tage in der Woche in 7- Stundenschichten zu arbeiten.
- Du bist darauf eingestellt, für ADI während und nach deiner Frewilligenarbeit zu werben, ob nun durch die bekannten sozialen Netzwerke oder auf andere Art und Weise.
ADI wird das ihnen Mögliche tun, um deinen Aufenthalt zu einem Erfolg werden zu lassen.
Das folgende können wir dir anbieten:
- eine begeisterndes Arbeitsumfeld
- Unterkunft und Verpflegung
- Grundversorgung mit diversen Reinigungsmitteln, Toilettenartikeln, Bettwäsche. Waschmittel, usw…
- die komplett ausgefüllte Onlinebewerbung
- eine aktuelles Führungszeugnis (Nicht älter als sechs Monate)
- Zwei ausgefüllte Referenzformen (von z.B. Gemeindeleiter oder Arbeitgeber)
- Ein Gesundheitszeugnis von deinem aktuellen Hausarzt
- eine Kopie deines Reisepasses (dieser muss bis mindestens sechs Monate nach Beendigung deines Aufenthaltes in Israel gültig sein)
- das vollständig ausgefüllte Visumantragsformular
- ein aktueller Lebenslauf
- eine Kopie deiner Reise,- und Auslandskrankenversicherung