Shlomit Grayevsky vertritt Israel beim „Soong Ching Ling International Forum on Child Development” in Peking
Am 16. November vertrat Shlomit Grayevsky, CEO von ADI Jerusalem, den Staat Israel beim „Soong Ching Ling International Forum on Child Development” in Peking. Shlomit war eine von mehreren internationalen Vertretern, die aufgrund von COVID-19-Beschränkungen über ZOOM am Forum teilnahmen.
Das „Soong Ching Ling International Forum on Child Development“ wurde vom „China Soong Ching Ling Youth Science, Technology and Cultural Exchange Center“ in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Bildungsministerium und der „China Education International Exchange Association“ veranstaltet.
Unter dem Motto „Segeln, Navigieren und Begleiten der Entwicklung von Kindern und des Schutzes von Minderjährigen“ führten die Teilnehmer eingehende Diskussionen über die Praxis des Jugendschutzes und der Entwicklung von Kindern. Das Ziel war es einen erfolgreich den Austausch zu fördern, Probleme zu diskutieren, Lösungen zu finden und sich zu vernetzen. Diese wurden während des zweitägigen Forums erreicht mit positiven Endergebnissen, die zum Schluss präsentiert wurden.
Zu den Teilnehmern des Forums gehörten Dai Wende, stellvertretender Vertreter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen in China, Kim Hang-kyu, Vorsitzender der „21st Century Korea-China Exchange Association“, Shi Mingrui, Bildungs- und Kulturberater der finnischen Botschaft in China, Brandon Wigner, Vorsitzende der „British International Education Association“ und Agrebina Shin, Ministerin für Vorschulerziehung in Usbekistan sowie Vertreter der „Waseda University of Japan“, der „University of Tampere“ in Finnland, der „University of New South Wales“, Australien, des „Social Policy Center of China“ und eben unserer Shlomit Grayevsky, CEO von ADI Jerusalem, Israel.